Staupe wird durch ein Virus verursacht, welches mit dem menschlichen Masernvirus verwandt ist, jedoch nicht von Mensch auf Tier oder Tier auf Mensch übertragbar ist.
Die Ansteckung folgt meist durch direkten Kontakt von Hund zu Hund, kann aber auch durch indirekten Kontakt übertragen werden. Eine Infektion über Wildtiere (z.B. Marder) ist selten, aber möglich.
Die Erkrankung beginnt mit hohem Fieber und oft mit Augen- und Nasenausfluß. Man unterscheidet zwischen drei Hauptverlaufsformen, die ineinander übergehen können. Bei der Darmstaupe leiden Hunde an beinahe unstillbarem Durchfall und starkem Erbrechen. Bei der Lungenstaupe werden hauptsächlich Husten, Nasenausfluss und Lungenentzündungen festgestellt. Bei der Nervenstaupe leidet der Hund unter starken Krämpfen und Lähmungserscheinungen, welche durch eine Entzündung des Zentralnervensystems entstehen.
Die Infektion endet sehr häufig tödlich. Überlebende Tiere können lebenslange Schäden zurückbehalten. Daher ist ein guter Impfschutz sehr wichtig.
Der Tierarzt empfiehlt ab der 8. Lebenswoche einen Hund zu impfen und somit einen guten Impfschutz herzustellen.
Montag bis Freitag
08:45 - 12:30 | 14:00 - 17:00 Uhr
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag
08:30 - 13:00 | 14:00 - 17:30 Uhr
- TERMINSPRECHSTUNDE -
Bitte vereinbaren Sie einen festen Termin unter folgender Telefonnummer:
0651 / 99790740 oder
0651 / 1704882
KONTAKT: Tierarztpraxis Dr. Alexander Flöck, Herzogenbuscherstr. 3, 54292 Trier, +49(0) 651 99790740, info@tierarztpraxis.de