Augenveränderungen sind nicht immer nur einfache Bindehautentzündungen. Durch Verletzungen (Äste, Dornen, Gras, Krallen) können auch tiefe Defekte in der Hornhaut vorkommen. Auch wenn es erst nach einer einfachen Konjunktivitis (Bindehautentzündung) aussieht, sollte nicht einfach eine Augensalbe eingegeben werden, sondern es muss eine Untersuchung erfolgen.
Durch eine fundierte Untersuchung des äußeren und inneren Auges kann schlimmeres verhindert werden.
Wir führen Untersuchungen mittels Spaltlampe und Augenlupe durch.
Zur Messung des Augendrucks verfügen wir über einen TonoVet mit dem eine genaue Bestimmung des Augeninnendrucks durchgeführt werden kann. Diese Untersuchung ist zum Ausschluss eines Glaukoms (grüner Star) sehr wichtig. Gerade bei älteren Tieren, die häufig einen grauen Star (Linsentrübung) ist der Ausschluss eines grünen Stars sehr wichtig, da dies zum Verlust des Sehvermögens und zu massiven Schmerzen führt.
Die Untersuchung kann am wachen Tier durchgeführt werden.
Untersuchung mit dem Tonovet eines Hundes. Hiermit kann der Augendruck genau bestimmt werden. Der Augeninnendruck ist zwischen 1o bis 20 bei Hunden und Katzen normal. Liegt er über diesen Wert kann ein grüner Star vorliegen. Dieser kann je nach Stärke zum Sehverlust und zu Schmerzen führen.
Leider können unsere Tiere nicht sagen, dass sie massive Schmerzen haben, daher sollte bei älteren Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweichen mit dieser einfachen und effizienten Methode eine Überprüfung erfolgen.
Bei massiven Augenveränderungen (z.B. Hornhautperforationen, Glaucomen - grüner Star) arbeiten wir seit Jahren mit folgender spezalisierten Tieraugenpraxis zusammen:
Dr. Shirin Hertslet und Dr. Claas Denninger
Tierarztpraxis - Augenheilkunde
Konstantinstr. 90
53179 Bonn, Bad Godesberg
Telefon 0228. 369 87 70
Telefax 0228. 369 87 71
Mobilfunk 0171. 693 22 05
E-Mail mail@tieraugenheilkunde-bonn.de
Internet: www.tieraugenheilkunde-bonn.de
Die Abholtheke vor Ort wurde geschlossen!
Leider ist es uns nicht mehr möglich Ihnen den Service der Direktabholung zu bieten.
Bitte bestellen Sie Ihre Ware online über www.tiershop.de
Für unsere tierischen Praxis-Patienten haben wir weiterhin alles vor Ort.
Im November diesen Jahres kommt die Novelle der GOT für Tierärzte, an die sich alle praktizierenden Kollegen und Kolleginnen halten müssen.
Hier können Sie sich informieren:
Vor diesen Hintergrund empfehlen wir Ihnen sich Gedanken zu einer Tierkrankenversicherung zu machen.
Hier finden Sie erste Informationen zu aktuellen Versicherungen:
Krankenversicherung Hund Vergleich - Die Testsieger 2022 (eisbaumtabelle.de)
Wir bauen unser kardiologisches Leistungsspektrum aus!
Unsere tierischen Patienten dürfen von EINEM Besitzer/in in die Behandlung begleitet werden.
Das Tragen einer medizinische OP- oder FFP2-Maske ist weiterhin verpflichtend!
Halten Sie möglichst zu anderen Tierbesitzern und unseren Mitarbeitern Abstand.
Bitte achten Sie darauf, dass sich nur 3 Personen gleichzeitig im Anmeldebereich aufhalten.
Falls Sie ohne Auto unterwegs sind und das Wetter schlecht ist, haben wir eine begrenzte Anzahl an Wartemöglichkeiten in unseren Räumlichkeiten, bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
Unser Team freut sich, Sie in unserer auf Kleintiere spezialisierten Praxis begrüßen zu dürfen.
Unsere Kleintierpraxis liegt zentral in Trier in der Herzogenbuscher Str. 3 (Verlängerung der Paulinstraße). Sie können uns sowohl sehr gut aus der Innenstadt als auch über den Verteilerkreis von der Autobahn aus erreichen (eigene Parkplätze sind vorhanden).
Unsere Praxis ist mit moderner Medizin-Technik ausgestattet:
Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und Arthroskopie,
eigenes Labor, Zahnstation mit Zahnröntgengerät, septischer und aseptischer Operationsraum für sterile Operationen, stationäre Unterbringungsmöglichkeit in 2 getrennten Stationsräumen.
Herzogenbuscherstr. 3
54292 Trier
Mail: info@tierarztpraxis.de
Telefon: 0651 - 170 48 82
Fax: 0651 - 170 48 83
KONTAKT: Tierärzte Trier IVC Evidensia GmbH, Herzogenbuscherstr. 3, 54292 Trier, 0651-99790740, info@tierarztpraxis.de