In unserer Praxis werden regelmäßig Kaiserschnitte durchgeführt. Hier möchten wir Ihnen von dreien berichten. Wie es der Zufall will waren innerhalb eines kurzen Zeitraums drei Kaiserschnitte nötig:
Unser Team konnte sechs Katzenwelpen (EKH), einem Hundewelpen (Olde English Bulldogge) und einem Kaninchennachwuchs (Zwergkaninchen) erfolgreich ins Leben verhelfen. Sowohl den Müttern als auch den Welpen geht es sehr gut.
Narkotisierte Katze im OP
OP-Vorbereitung zum Kaiserschnitt
Vorgelagerte Gebärmutter mit Katzenwelpen
Das Indikationsspektrum für eine Schnittentbindung ist sehr vielfältig: Übergröße der Welpen, Probleme während der Geburt, gesundheitliche Probleme von Muttertier und/ oder Welpen sind nur einige Beispiele.
Die Operation wird in Allgemeinanästhesie durchgeführt, wobei die Inhalationsnarkose wegen ihrer vortrefflichen Regulierbarkeit und minimalen Belastung für den Patienten wesentliche Vorteile bietet.
Nach Eröffnung des Bauchraumes und Vorlagerung der Gebärmutterhörner werden aus diesen die Welpen nacheinander entwickelt.
Die Erstversorgung der Welpen besteht darin, die oberen Luftwege von eventuell vorhandener Flüssigkeit (Fruchtwasser oder Schleim) zu befreien. Außerdem werden die Neugeborenen trocken gerieben. Bei Anzeichen einer perinatalen Atemdepression wird ein zentral wirksames Atemstimulans verabreicht. Sobald die Welpen stabilisiert sind, werden sie auf eine warme Unterlage gebettet, mit Rotlicht gewärmt und mit Sauerstoff versorgt.
Katzenwelpe: Erstversorgung mit Sauerstoff und Wärme
6 Katzenwelpen in Wärmebox (alle haben überlebt)
Erst wenn das Muttertier vollständig aus der Narkose aufgewacht ist, werden die Welpen angelegt.
Kaiserschnitt Hündin: Erster Mutter-Kind-Kontakt
nach der Narkose
Anlegen des Welpen (Aufnahme der ersten Milch)
Die Abholtheke vor Ort wurde geschlossen!
Leider ist es uns nicht mehr möglich Ihnen den Service der Direktabholung zu bieten.
Bitte bestellen Sie Ihre Ware online über www.tiershop.de
Für unsere tierischen Praxis-Patienten haben wir weiterhin alles vor Ort.
Im November diesen Jahres kommt die Novelle der GOT für Tierärzte, an die sich alle praktizierenden Kollegen und Kolleginnen halten müssen.
Hier können Sie sich informieren:
Vor diesen Hintergrund empfehlen wir Ihnen sich Gedanken zu einer Tierkrankenversicherung zu machen.
Hier finden Sie erste Informationen zu aktuellen Versicherungen:
Krankenversicherung Hund Vergleich - Die Testsieger 2022 (eisbaumtabelle.de)
Wir bauen unser kardiologisches Leistungsspektrum aus!
Unsere tierischen Patienten dürfen von EINEM Besitzer/in in die Behandlung begleitet werden.
Das Tragen einer medizinische OP- oder FFP2-Maske ist weiterhin verpflichtend!
Halten Sie möglichst zu anderen Tierbesitzern und unseren Mitarbeitern Abstand.
Bitte achten Sie darauf, dass sich nur 3 Personen gleichzeitig im Anmeldebereich aufhalten.
Falls Sie ohne Auto unterwegs sind und das Wetter schlecht ist, haben wir eine begrenzte Anzahl an Wartemöglichkeiten in unseren Räumlichkeiten, bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
Unser Team freut sich, Sie in unserer auf Kleintiere spezialisierten Praxis begrüßen zu dürfen.
Unsere Kleintierpraxis liegt zentral in Trier in der Herzogenbuscher Str. 3 (Verlängerung der Paulinstraße). Sie können uns sowohl sehr gut aus der Innenstadt als auch über den Verteilerkreis von der Autobahn aus erreichen (eigene Parkplätze sind vorhanden).
Unsere Praxis ist mit moderner Medizin-Technik ausgestattet:
Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und Arthroskopie,
eigenes Labor, Zahnstation mit Zahnröntgengerät, septischer und aseptischer Operationsraum für sterile Operationen, stationäre Unterbringungsmöglichkeit in 2 getrennten Stationsräumen.
Herzogenbuscherstr. 3
54292 Trier
Mail: info@tierarztpraxis.de
Telefon: 0651 - 170 48 82
Fax: 0651 - 170 48 83
KONTAKT: Tierärzte Trier IVC Evidensia GmbH, Herzogenbuscherstr. 3, 54292 Trier, 0651-99790740, info@tierarztpraxis.de