Die Chiropraktik gehört wie der Einsatz von Medikamenten, Operationen und Akupunktur zum Spektrum der tiermedizinischen Behandlungen. Sie erhebt nicht den Anspruch, die Schulmedizin zu ersetzen, sondern bietet ergänzende Therapiemethoden und Erklärungsansätze. Die Fundamente basieren auf der engen Beziehung der Wirbelsäule zum Nervensystem und der Rolle der Wirbelsäule in Biomechanik und Bewegung.
Als manuelle Behandlungsmethode wurde sie im 19. Jahrhundert von Daniel David Palmer begründet.
Ziel ist es, funktionelle Störungen des gesamten Bewegungsapparates und die daraus resultierenden negativen Folgen zu beheben. Dazu wird die maximale Beweglichkeit aller Gelenke innerhalb ihrer natürlichen anatomischen Grenzen wieder hergestellt, um so eine ungestörte Biomechanik und Nervenfunktion zu ermöglichen.
Zunächst erfolgt eine vollständige Anamnese und Lahmheits-Untersuchung. Dazu gehören auch alle bekannten Erkrankungen und Probleme Ihres Tieres!
Im Rahmen der chiropraktischen Untersuchung überprüfe ich die Beweglichkeit jedes einzelnen Wirbels und der Gelenke. Ihr Tier kann dazu je nach Größe auf dem Tisch oder Boden stehen. Gelenke, die nicht ihren vollständigen Bewegungsspielraum besitzen, werden mittels eines spezifischen und schnellen Impulses behandelt. Die Gelenke werden dabei stets nur innerhalb ihrer natürlichen anatomischen Grenzen bewegt.
Bitte nehmen Sie einen regulären Termin wahr. Gerne können Sie eine Lieblingsdecke oder Kissen Ihres Tieres mitbringen. Gerade Katzen schätzen es, wenn sie eine ihnen gewohnte Unterlage zur Verfügung haben.
Prävention ist besser als Heilen! Das eigentliche Ziel der Chiropraktik ist es, Krankheiten vorzubeugen und die Selbstheilung des Organismus anzuregen und zu erhalten. Dazu wird die ungestörte Nervenfunktion, Biomechanik und Beweglichkeit des Körpers ermöglicht.
Somit ist nicht nur der alte Hund ein typischer chiropraktischer Patient. Auch Arbeits- und Sporthunde können von einer vorbeugenden Therapie profitieren.
Weiterhin sind auch internistische Probleme wie eine Darmatonie (chronische Verstopfungen), Leck-Ekzeme und chronische Analbeutel-Entleerungsprobleme mögliche chiropraktische Fälle.
Die Abholtheke vor Ort wurde geschlossen!
Leider ist es uns nicht mehr möglich Ihnen den Service der Direktabholung zu bieten.
Bitte bestellen Sie Ihre Ware online über www.tiershop.de
Für unsere tierischen Praxis-Patienten haben wir weiterhin alles vor Ort.
Im November diesen Jahres kommt die Novelle der GOT für Tierärzte, an die sich alle praktizierenden Kollegen und Kolleginnen halten müssen.
Hier können Sie sich informieren:
Vor diesen Hintergrund empfehlen wir Ihnen sich Gedanken zu einer Tierkrankenversicherung zu machen.
Hier finden Sie erste Informationen zu aktuellen Versicherungen:
Krankenversicherung Hund Vergleich - Die Testsieger 2022 (eisbaumtabelle.de)
Wir bauen unser kardiologisches Leistungsspektrum aus!
Unsere tierischen Patienten dürfen von EINEM Besitzer/in in die Behandlung begleitet werden.
Das Tragen einer medizinische OP- oder FFP2-Maske ist weiterhin verpflichtend!
Halten Sie möglichst zu anderen Tierbesitzern und unseren Mitarbeitern Abstand.
Bitte achten Sie darauf, dass sich nur 3 Personen gleichzeitig im Anmeldebereich aufhalten.
Falls Sie ohne Auto unterwegs sind und das Wetter schlecht ist, haben wir eine begrenzte Anzahl an Wartemöglichkeiten in unseren Räumlichkeiten, bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an.
Unser Team freut sich, Sie in unserer auf Kleintiere spezialisierten Praxis begrüßen zu dürfen.
Unsere Kleintierpraxis liegt zentral in Trier in der Herzogenbuscher Str. 3 (Verlängerung der Paulinstraße). Sie können uns sowohl sehr gut aus der Innenstadt als auch über den Verteilerkreis von der Autobahn aus erreichen (eigene Parkplätze sind vorhanden).
Unsere Praxis ist mit moderner Medizin-Technik ausgestattet:
Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und Arthroskopie,
eigenes Labor, Zahnstation mit Zahnröntgengerät, septischer und aseptischer Operationsraum für sterile Operationen, stationäre Unterbringungsmöglichkeit in 2 getrennten Stationsräumen.
Herzogenbuscherstr. 3
54292 Trier
Mail: info@tierarztpraxis.de
Telefon: 0651 - 170 48 82
Fax: 0651 - 170 48 83
KONTAKT: Tierärzte Trier IVC Evidensia GmbH, Herzogenbuscherstr. 3, 54292 Trier, 0651-99790740, info@tierarztpraxis.de